In der Ausstellung wird ein geschichtlicher Überblick geboten, der die Wichtigkeit der Firma für die Stadt Hallein und deren Bewohner/innen verdeutlicht. Mitten im Betriebsgelände kann in einer
ehemaligen Werkshalle die Entwicklung der Zellulose- und Papierfabrik von der Gründung bis heute anhand von Objekten, Bildern, Fotos oder Grafiken erkundet werden. Ein Schwerpunkt widmet sich
auch der Struktur und Produktionspalette des 2011 bis 2017 zum ersten Mal in österreichischem Besitz befindlichen Betriebes.
Führungen | 10.30 Uhr und 15.00 Uhr | Treffpunkt vor der Portierloge der Fabrik. Der Besuch ist nur im Rahmen dieser Führungen möglich.
TIPP: Gratis Parken
In den Halleiner Parkgaragen können Sie am Veranstaltungstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
kostenlos parken. Ausfahrtstickets für den Parkplatz Pernerinsel oder die Altstadtgarage erhalten Sie im Keltenmuseum Hallein.