MUSEUM DER MODERNE SALZBURG - Rupertinum

Mit vielfältigem Programm lädt das Museum der Moderne Salzburg zum Erleben und Entdecken moderner und zeitgenössischer Kunst ein – von Skulpturen und Malereien über Fotografie, Video bis hin zu multimedialen Installationen! Am Standort Mönchsberg behandeln drei verschiedene Künstlerinnen und Künstler Fragen der Gegenwart und Zukunft – in der Ausstellung "Rob Voerman. Entropic Empire" leitet der Künstler selbst einen Workshop. Der Standort am Rupertinum wartet auf mit wesentlichen Werken der Sammlung von der Klassischen Moderne bis in die Gegenwart sowie die Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg. Der Eintritt sowie das gesamte Programm sind am Samstag, dem 24. Mai 2025 kostenfrei. 

 

FÜHRUNGEN 

10.30 Uhr: "Der Stift führt durch die Ausstellung Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth"

Mit Bleistift und Papier erkunden wir die Ausstellung „Slice of Life“. Anhand ausgewählter Exponate versuchen wir mit eigenen Interpretationen und ausdrucksstarken Linien die Werke aus einer anderen, neuen Perspektiven zu betrachten und auch wahrzunehmen. (Begrenzte TN-Zahl, max. 12 TN)

 

14.00  und 15.00 Uhr: "Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1878)." (Salzburg Museum Gastspiel)

Das Team des Salzburg Museum führt durch die Ausstellung im Rupertinum, die beim Museum der Moderne Salzburg zu Gast ist. In der Ausstellung „Bilderwende. Zeitenwende“ werden umfangreiche Einblicke in die Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg von den 1840er bis in die 1870er-Jahre gezeigt. Die Ausstellung behandelt dabei nicht nur einen wichtigen Zeitraum in der Geschichte der Fotografie, sondern auch der Region Salzburg, die sich in dieser Zeit als Raum bürgerlicher Kultur neu definiert. Die frühe Fotografie begleitete diesen Wandel und ist als neues Medium ein wichtiger Teil davon.

 

 

Hinweis: Für alle Veranstaltungen ist an diesem Tag eine Anmeldung direkt vor Ort (Kassa) notwendig. Plätze je nach Verfügbarkeit, begrenzte Anzahl der Teilnehmenden, Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.

EINTRITT FREI!                        10.00 BIS 18.00 UHR

Elfriede Mejchar, aus der Serie „Hotel (Fremdenzimmer), 1970-1986“, Silbergelatineabzug auf Barytpapier braun getont, Fotosammlung des Bundes am Museum der Moderne Salzburg.
Elfriede Mejchar, aus der Serie „Hotel (Fremdenzimmer), 1970-1986“, Silbergelatineabzug auf Barytpapier braun getont, Fotosammlung des Bundes am Museum der Moderne Salzburg.

KONTAKT

 

Museum der Moderne Salzburg - Rupertinum

Wiener-Philharmoniker-Gasse 9

5020 Salzburg

www.museumdermoderne.at

Email: info@mdmsalzburg.at

Tel: +43 662 842220

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.