SALZBURGER KUNSTVEREIN

"BILDER DER GERECHTIGKEIT"

 

Unter dem Motto "Bilder der Gerechtigkeit" widmet sich der Salzburger Kunstverein im Jahr 2025 dem Thema Gerechtigkeit und ihren Widersprüchen. Statt Gerechtigkeit als einfachen Gegensatz von "richtig" und "falsch" zu betrachten, möchte das Ausstellungsprogramm die Vielfalt und Komplexität unterschiedlicher Perspektiven aufzeigen. Dabei werden aktuelle Konflikte und Debatten rund um soziale, ökologische und infrastrukturelle Ungerechtigkeit beleuchtet, um neue Sichtweisen für die Zukunft zu entwickeln.

 

SONDERPROGRAMM | 14.00 Uhr: Führung durch die Ausstellungen "Mikołaj Sobczak" und "Tania Gheerbrant"

 

Mikołaj Sobczak beschäftigt sich in seiner künstlerischen Praxis mit der Darstellung alternativer historischer Narrative, wobei er Vertreter:innen aus queeren und gegenkulturellen Emanzipationsbewegungen in seine monumentalen Gemälde und Assemblagen einfügt. Für die Ausstellung im Salzburger Kunstverein reflektiert Sobczak über die historischen und ästhetischen Verbindungen zwischen Faschismus und Kapitalismus und setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen modernen Formen des Faschismus und der zunehmenden Beliebtheit der Esoterik auseinander.

 

Tania Gheerbrant befasst sich in einer neuen Arbeit aus der Reihe "Fleurs de l’histoire" mit den antipsychiatrischen Patient:innenkollektiven der 1970er Jahre und versucht, die Unterdrückungssysteme in medizinischen und strafrechtlichen Einrichtungen zu beleuchten. Sie untersucht die Parallelen zwischen der historischen Verfolgung von Hexen während der Inquisition und der modernen Behandlung von Psychiatriepatient:innen und folgt dabei den provokativen Ideen des Psychiaters Thomas Szasz.

 

EINTRITT FREI!                  10.00 BIS 19.00 UHR

Mikołaj Sobczak, Gutsherren, 2022, Installationsansicht Illiberal Lives, Detail. Ludwig Forum Aachen, 2023, Foto: Mareike Tocha
Mikołaj Sobczak, Gutsherren, 2022, Installationsansicht Illiberal Lives, Detail. Ludwig Forum Aachen, 2023, Foto: Mareike Tocha

KONTAKT

Salzburger Kunstverein

Künstlerhaus

Hellbrunner Straße 3

5020 Salzburg

www.salzburger-kunstverein.at

Email: office@salzburger-kunstverein.at

Tel: +43 662 8422 94

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Tania Gheerbrant, Fleurs de l’histoire, 2024, produziert mit Unterstützung von Drac Idf und Palais de Tokyo. Ausstellungsansicht  Toucher l’insensé, Palais de Tokyo, 2024.
Tania Gheerbrant, Fleurs de l’histoire, 2024, produziert mit Unterstützung von Drac Idf und Palais de Tokyo. Ausstellungsansicht Toucher l’insensé, Palais de Tokyo, 2024.