ENTDECKUNGSREISE IN DEN SALZACHAUEN
Das Natura 2000-Gebiet Salzachauen liegt an der unteren Salzach, nördlich der Stadt Salzburg. In den Auwäldern an der Salzach brüten seltene Vögel wie der Pirol oder der Eisvogel. Laubfrosch, Springfrosch und andere gefährdete Amphibien leben in vielen kleinen und größeren Gewässern. Morsche Bäume dürfen stehen bleiben, um dem Scharlachkäfer Zeit für seine jahrelange Entwicklung im toten Holz zu geben. Nachts jagen Fledermäuse im Wald und tagsüber spazieren Menschen auf ausgeschilderten Wegen durch die Au. Denn die Salzachauen sind nicht nur Rückzugsraum für die vielfältige Natur, sie sind auch Erholungs- und Lernraum für uns Menschen. Dabei dient die Auenwerkstatt vielen als Ausgangspunkt ihres Besuches.
Die Auenwerkstatt ist ein komplettes energie- und wasserautarkes Gebäude und zeigt uns wie zukünftiges Bauen aussehen kann. Betrieben wird die Einrichtung von Land Salzburg in Kooperation mit dem Haus der Natur. Die Natur- und Umweltbildung nutz das Gebäude für ihre Schulworkshops oder für Gruppenexkursionen. Normalerweise kann man die Auenwerkstatt nicht ohne gebuchtes Programm besuchen, am Museumswochenende steht das Gebäude jedoch für alle Interessierten offen. Bei einem bunten Programm kann man die Salzachauen, die Auenwerkstatt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Natur- und Umweltbildung kennenlernen.
SONDERPROGRAMM
11.00 – 16.00 Uhr: Mitmachstationen zu den Themen: Mikroskopieren, Flussauen, Tierwelt und Holz
FÜHRUNGEN
12.30 – 14.30 Uhr: Führung durch die Salzachauen für die ganze Familie
13.00 – 15.00 Uhr: Führung durch die Salzachauen für die ganze Familie
14.30 – 15.00 Uhr: Führung zur Architektur der Auenwerkstatt
Email: office@hausdernatur.at
Tel: +43 662 842653-0