HANDWERKSKUNST DER KELTEN
Menschen haben stets davon geträumt, ihren Alltag zu erleichtern. Auch die Kelten waren angetrieben von Visionen einer besseren Zukunft. Ihr Erfindergeist spiegelte sich in herausragender Handwerkskunst wider: Mit kunstvollen Webtechniken schufen sie feine Stoffe, die Schutz boten und den Alltag bereicherten. Ihre Töpferkunst brachte nicht nur praktische, sondern auch kunstvoll verzierte Gefäße hervor. Geschickte Schmiede formten Metalle zu präzisen Werkzeugen und edlem Schmuck.
Das Museumswochenende lädt dazu ein, die beeindruckenden Innovationen der Kelten zu entdecken. Welche Techniken nutzten sie? Wie setzten sie ihre Ideen um? Und was kann daraus für die Zukunft gelernt werden?
Im Rahmen des Projektes "SUPERGAU" laden die Künstlerinnen Nora Grundtner, Katharina J. Ferner und Marlen Mairhofer ein, gemeinsam ein fortlaufendes Band zu weben. Als "lebende Webstühle" wandern sie durch den Ort und vermitteln die einfache, traditionsreiche Technik des Brettchenwebens.
SONDERPROGRAMM | ganztags: Schmieden für Kinder „Anbandeln“ und Führungen mittels Audioguides
11.00 – 14.00 Uhr: Grillen am Lagerfeuer
13.00 - 17.00 Uhr: Keltenspiele für Kinder
Email: keltendorf@uttendorf.com
Tel: +43 660 6229957